Drucken

Aktuell: Erfassung der individuellen Geldausgaben für Q3-2025

Im Zusammenhang mit WiR-Räumen oder WiR-Aktivitäten können Geldausgaben entstehen, da bestimmte Dinge nicht innerhalb der WiRschaft zur Verfügung stehen oder hergestellt werden können. Dies können beispielsweise Zutaten, Verpackungen oder Energiekosten für Beteilgüter sein. Nachdem das geprüft wurde, konnte jedes WiRi selbst entscheiden, ob die für WiR-Räume oder WiR-Aktivitäten erforderlichen Dinge auf eigene Rechnung gekauft werden. Derartige Ausgaben, die im 3. Quartal 2025 (Juli bis September) getätigt wurden, wollen wir in der Gesamtgruppe bis zu einer Höhe von 30 Euro pro WiRi ausgleichen. Dafür erheben wir nun zunächst die Gesamtsumme der Geldausgaben. WiRis, die derartige Ausgaben getätigt haben und einen Ausgleich durch die Gesamtgruppe wünschen, können bis zum 15.11.2025 ihre Kosten in die Erfassungsliste der Geldausgaben eintragen.

Bitte beachtet, dass kein Anspruch auf einen Kostenausgleich durch die anderen WiRis besteht und keine Kosten, die im Zusammenhang mit einem WiR-Wohl entstanden sind, von der Gesamtgruppe getragen werden.

 

Folgende Software und Dateien erleichtern uns das WiRschaften:

Die meisten Dateien, die hier zum Download angeboten werden, sind LibreOffice Calc-Tabellen (Dateien im ODS-Format). Um diese zu benutzen, ist die lokale Installation von LibreOffice auf deinem Computer erforderlich. LibreOffice ist eine kostenlose, freie und quelloffene Software. Falls LibreOffice auf deinem Computer noch nicht installiert ist, kannst du es hier herunterladen:

LibreOffice DOWNLOAD

Durch die Nutzungserfahrungen einzelner WiRis haben wir herausgefunden, dass zur Nutzung der von uns verwendeten Online-Tabellen der Firefox Browser am Besten geeignet ist. Firefox ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projektes, der die Privatsphäre respektiert. In anderen Browsern können die Crypt-Pad-Tabellen häufig nicht beschrieben werden. Zusätzlich sollte das Betriebssystem aktuell und der Computer nicht zu alt sein (siehe: hier). Daher wird empfohlen, dass ihr euch, sofern noch nicht vorhanden, den Firefox-Browser auf euren Computern und Smartphones installiert. Hier findet ihr die Links zum kostenlosen Herunterladen:

Firefox Browser DOWNLOADs

 

Umgang mit Geldausgaben für die WiRschaft

Für die WiRschaft Usinger Land werden Geldausgaben, soweit wie möglich, vermieden, da sie grundsätzlich geldfrei wirtschaften möchte. Allerdings können im Zusammenhang mit WiR-Räumen oder WiR-Aktivitäten Geldausgaben entstehen, da bestimmte Dinge (noch) nicht innerhalb der WiRschaft zur Verfügung stehen oder hergestellt werden. Dies können beispielsweise Zutaten, Verpackungen oder Energiekosten für Beteilgüter sein.

Nachdem die Verfügbarkeit in der WiRschaft geprüft wurde, kann jedes WiRi selbst entscheiden, ob die für WiR-Räume oder WiR-Aktivitäten erforderlichen Dinge auf eigene Rechnung gekauft werden. Diese Kleinausgaben können quartalsweise bis zu einer Höhe von 30,- € durch die WiR-Kasse ausgeglichen werden. Ein Anspruch auf einen (vollständigen) Kostenausgleich durch die anderen WiRis besteht allerdings nicht. Die Ausgaben können quartalsweise nach Aufforderungsbitte durch eine E-Mail in einer Online-Tabelle erfasst werden.

Die WiR-Kasse wird bei Bedarf quartalsweise durch die WiRis gefüllt. Diese Einzahlungsrunden werden durch eine entsprechende E-Mail, die den Einzahlungszeitraum und eine Orientierung für den Einzahlungsbetrag enthält, angestoßen.

Bei mittelgroßen Ausgaben bis zu 200,- €, wobei der Betrag ein Drittel des aktuellen Kassenstandes der WiR-Kasse nicht überschreiten darf, wird eine E-Mail-Umfrage zur Erzielung eines Konsents gemacht. Wenn innerhalb einer Woche keine Einwände erfolgen, kann die Ausgabe erfolgen. Andernfalls tauschen sich die Einwandgebenden und die Ausgabenvorschlagenden mit dem Ziel einer Konsent-Erzielung aus.

Für Großausgaben über 200,- € werden €-Bieterunden durchgeführt, mit denen entschieden wird, ob deren Finanzierung zu Stande kommt.

Die folgende Tabelle fasst zusammen, wie Geldausgaben, Geldauszahlungen und Geldeinzahlungen in der WiRschaft gehandhabt werden:

Kosten, die im Zusammenhang mit dem WiR-Wohl entstehen, werden in der Regel nicht von der Gesamtgruppe ausgeglichen. Sie sollten von der das WiR-Wohl empfangenden Person vollständig getragen werden. Allerdings kann ein Ausgleich durch die Gesamtgrupppe von Einzelnen jederzeit angefragt werden.

Einzelheiten zum Umgang mit Geldausgaben für die WiRschaft können einer Präsentation entnommen werden.

 

Ergebnisse der bisherigen WiR-Ausgleiche

Hier können die Ergebnisse der bisherigen WiR-Ausgleiche eingesehen werden:

2021-Q4

2022-Q3

Aufgrund der Erfahrungen mit dem WiR-Ausgleich Q3-2022 wurde Ende März 2023 ein neuer Umgang mit den gemeinsamen Geldausgaben für die WiRschaft verabredet (siehe oben). Geldausgaben bis zu 30 € pro Jahresquartal und WiRi werden ab Q4-2022 direkt aus der WiR-Kasse ausgeglichen. Für Großausgaben über 200 € ist die Finanzierung nur noch über €-Bieterunden möglich. Ausgaben bis 200 €, wobei der Betrag ein Drittel des aktuellen Kassenstandes der WiR-Kasse nicht überschreiten darf, können ab Ende September 2025 (siehe 52. WiR-Online) per E-Mail-Umfrage im Konsent beschlossen werden.

Die Gelduasgaben bis zu 30 € ab Q4-2022 können hier eingesehen werden:

2025-Q2

2025-Q1

2024-Q4

2024-Q3

2024-Q2

2023-Q4

2023-Q3

2023-Q2

 

Sammelrunden

Hier können der Stand der aktuellen und die Ergebnisse der bisherigen Sammelrunden eingesehen werden.

 

WiR-Wachstums-/Aufgaben-Liste (WiR-WA-Liste)

Zur Auflistung von Aufgaben, die (der Infrastruktur) der gesamten WiRschaft dienen und gerade ein (neues) Hüte-WiRi suchen, wird die WiR-WA-Liste neu eingeführt. Insbesondere durch das Wachstum und die Weiterentwicklung der WiRschaft entstehen neue Aufgaben und suchen alte Aufgaben neue Hüte-WiRis, die Verantwortung für die Erledigung dieser Aufgaben übernehmen.

Bitte schaut in die WiR-WA-Liste, ob gerade neue Hüte-WiRis gesucht werden und überlegt euch dann, ob ihr Lust habt die eine oder andere Aufgabe als verantwortliches Hüte-WiRi zu übernehmen bzw. tragt dort Aufgaben ein, die ihr als derzeit verantwortliches Hüte-WiRi gerne abgeben möchtet.